In der Kategorie Allgemein
Eine Venturi Düse als Vakuumerzeuger funktioniert nach dem sogenannten Venturi-Effekt, einem physikalischen Prinzip aus der Strömungslehre. Hierbei wird Druckluft mit hoher Geschwindigkeit durch eine Düse geleitet, die sich in der Mitte verengt. An dieser Engstelle steigt die Strömungsgeschwindigkeit der Luft, während gleichzeitig der statische Druck stark abnimmt. Genau an diesem Punkt entsteht ein Unterdruck, also…
Eine Venturi Düse als Vakuumerzeuger funktioniert nach dem sogenannten Venturi-Effekt, einem physikalischen Prinzip aus der Strömungslehre. Hierbei wird Druckluft mit hoher Geschwindigkeit durch eine Düse geleitet, die sich in der Mitte verengt. An dieser Engstelle steigt die Strömungsgeschwindigkeit der Luft, während gleichzeitig der statische Druck stark abnimmt. Genau an diesem Punkt entsteht ein Unterdruck, also ein Vakuum. Über eine seitliche Öffnung wird dadurch Luft oder Gas angesaugt – ähnlich wie bei einem Staubsauger, nur auf Basis von Druckluft statt eines Elektromotors. Dieses Prinzip kommt ganz ohne bewegliche Teile aus, was Venturi-Vakuumerzeuger besonders wartungsarm und zuverlässig macht. Venturi Düsen sind daher einfache, kompakte und kostengünstige Lösung zur Erzeugung von Vakuum. Typische Einsatzbereiche finden sich in der Automatisierung, etwa bei Vakuum-Greifern, in Verpackungsanlagen oder bei der Handhabung von Werkstücken durch Saugnäpfe.